Morbus Paget
Morbus Paget

Mikrocomputertomographie gibt neue Einblicke

Eine Studiengruppe der MedUni Wien hat in Zusammenarbeit mit der Universität Wien und dem Naturhistorischen Museum Wien die Mikroarchitektur von Knochen, die von der Knochenstoffwechselerkrankung Morbus Paget betroffen sind, genauer analysiert. Methoden der hochauflösenden Mikrocomputertomographie gewähren so Einblicke in den Verlauf der zweithäufigsten Knochenstoffwechselerkrankung.

red

Rund fünf bis acht Prozent der Menschen im neunten Lebensjahrzehnt können von der Knochenstoffwechselerkrankung Morbus Paget (Osteodystrophia deformans) betroffen sein. Morbus Paget tritt in der Regel jenseits des 55. Lebensjahres auf und sorgt durch einen unorganisierten Knochenumbau allmählich für eine Sklerosierung (Verdichtung) des Knochengewebes, die oft auch mit Deformierungen begleitet ist.

Obwohl die Paget-Erkrankung des Knochens (PDB) die zweithäufigste metabolische Knochenkrankheit ist, liegen nur wenige Informationen über die Mikroarchitektur der betroffenen Knochen, einer entscheidenden Determinante der Knochenstärke, vor. Insbesondere wurde die Mikrostruktur von langen, tragenden Knochen niemals systematisch bewertet.

Höheres Knochenbruchrisiko trotz Verdickungen

Ziel der Studie war es daher, kortikal (Knochenhülle) und trabekulär (schwammartige Innenstruktur) die Knocheneigenschaften an klinisch relevanten Stellen durch Mikrocomputertomographie (μCT) zu bestimmen. Dafür wurden in einer Zusammenarbeit zwischen der MedUni Wien, der Universität Wien und dem Naturhistorischen Museum Wien mikrocomputertomographische Analysen historischer Femora (Oberschenkelknochen) und Tibiae (Schienbeine) durchgeführt. In der Studie wurden zehn Femora und zehn Tibiae aus dem Naturhistorischen Museum Wien, die von der Krankheit betroffen waren, mit 13 Femora und 10 Tibiae aus nicht betroffenen Körperspenden verglichen. Die Digitalisierung der kortikalen und trabekulären Knochenmikroarchitektur wurde mit einem auf Röntgenstrahlen basierenden μCT-Scanner durchgeführt.

In den kortikalen Kompartimenten wurden erhöhte kortikale Dicke, kortikale Porosität und Trabekularisierung der kortikalen Strukturen beobachtet. In den Trabekelkompartimenten wurden schwere Defekte, eine Störung der Trabekelstrukturen und eine erhöhte Dicke der Trabekel beobachtet.

Diese Befunde sind für die Differentialdiagnose und Knochenbrüchigkeit bei Morbus Paget relevant, erklärt Studienleiter Peter Pietschmann: „Obwohl bei Morbus Paget die kortikale Dicke erhöht ist, besteht bei der Erkrankung ein erhöhtes Knochenbruchrisiko. Unsere Studie hat mit dem Nachweis einer erhöhten kortikalen Porosität eine Erklärung für die vermehrte Knochenbrüchigkeit gegeben. Darüber hinaus sind unsere Daten auch für die Diagnose des Morbus Paget in historischen aber auch gegenwärtigen Knochenproben von Bedeutung“.

Knochenbruch
Im Bereich von Implantaten wie künstlichen Gelenken arbeiten Forscher in der Schweiz daran maßgeschneiderte Legierungen für unterschiedliche Patienten und medizinische Anwendungen zu entwickeln.
pixabay
 
© medinlive | 18.04.2024 | Link: https://www.medinlive.at/wissenschaft/mikrocomputertomographie-gibt-neue-einblicke