Gesellschaft

Ärztekammer für Wien
Medizinhistorische Streifzüge – Folge 7

Der Sitz der Ärztekammer

Wer waren die früheren Besitzer des Hauses Weihburggasse 10-12, wo kann man noch Hinweise auf die wechselvolle Geschichte des Hauses entdecken und welchen Bezug gibt es zum ersten schriftlich belegten Kaiserschnitt an einer lebenden Frau? Regelmäßig begibt sich Hans-Peter Petutschnig bei medinlive auf eine Zeitreise zu den Spuren der alten Wiener Medizin. Dabei gibt es viel zu entdecken, längst Vergangenes, mitunter Skurriles, Schockierendes oder auch Prägendes, oft gut verborgen unter baulichen Veränderungen der letzten Jahrhunderte. In dieser Folge: Die wechselvolle Geschichte des Ärztekammer-Hauses.

Medizinhistorische Streifzüge – Folge 6

Paracelsus in Wien

Wo hat Paracelsus, einer der wohl berühmtesten Ärzte der Geschichte, seine Spuren in Wien hinterlassen, was hat es mit dem Boykott durch die Wiener akademischen Ärzte auf sich und welche Bedeutung haben Paracelsus Lehren auch heute noch, 500 Jahre später? Regelmäßig begibt sich Hans-Peter Petutschnig bei medinlive auf eine Zeitreise zu den Spuren der alten Wiener Medizin. In dieser Folge: Paracelsus Aufenthalt in Wien in den Jahren 1537/38.

Pedelhaus
Medizinhistorische Streifzüge – Folge 5

Altes Universitätsviertel

Welchen Ruf hatten frühere Medizinstudenten, was hatte es mit der Verlegung der anatomischen Präparate auf sich und wer profitierte vom Privileg, mit dem Schwert hingerichtet zu werden? Regelmäßig begibt sich Hans-Peter Petutschnig bei medinlive auf eine Zeitreise zu den Spuren der alten Wiener Medizin. Dabei gibt es viel zu entdecken, längst Vergangenes, mitunter Skurriles, Schockierendes oder auch Prägendes. In dieser Folge: Das alte Universitätsviertel rund um den Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2.

Wolken
Coronavirus

Triste Lage im Osten

Rumänien hat ein Problem. Das Gesundheitswesen des Landes wird ob der aktuellen Corona-Notlage mit der Versorgung der wachsenden Patientenzahl nicht mehr wirklich fertig. Die Sterberate im Staat am Schwarzen Meer ist derzeit so hoch wie nie zuvor. Auch in Russland und Polen steigt die Zahl der Neuinfektionen von Woche zu Woche dramatisch. „Wenn diese Situation anhält, durchbricht sie alle Prognosen, die uns bisher vorliegen“, meinte etwa der polnische Gesundheitsminister kürzlich. In Lettland versucht man die die rapide steigenden Covid-Infektionszahlen ebenso irgendwie in den Griff zu bekommen.

Poliklinik Wien
Medizinhistorische Streifzüge – Folge 4

Die Wiener Poliklinik

Welche berühmten Ärzte arbeiteten in der Wiener Poliklinik, warum war sie jahrzehntelang Anlaufstelle für weniger „interessante“ Fälle und welchen Bezug gibt es zur Literatur der Wiener Moderne? Regelmäßig begibt sich Hans-Peter Petutschnig bei medinlive auf eine Zeitreise zu den Spuren der alten Wiener Medizin. In dieser Folge: Die wechselvolle Geschichte der Wiener Allgemeinen Poliklinik.

Kind Gemüse
Umfrage WWF

Viele Österreicher bei klimafreundlichen Lebensmitteln unsicher

Jeder Bissen kann einen Unterschied machen: Bis zu 37 Prozent der gesamten Treibhausgas-Emissionen können auf unsere Ernährung zurückgeführt werden. Fleisch sei dabei für fast die Hälfte verantwortlich, das ergab eine Umfrage der Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature), die sie als Startschuss der Initiative „Eat4Change“ und anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober präsentierte.

Corona-Pandemie

Österreicher sehen "Rückkehr zu Normalität" in weiter Ferne

Die Corona-Pandemie hat das Leben der Österreicher verändert. Vor allem die jüngere Bevölkerungsschicht sieht ihre beruflichen Zukunftschancen durch die Einschränkung der Bewegungsfreiheit gemindert und klagt bereits über finanzielle Einbußen. Eine „Rückkehr zur Normalität“ kann sich mittlerweile jede fünfte Österreicher nicht mehr vorstellen, ergab eine Umfrage der Integral-Marktforschung unter 1.000 Teilnehmern im Alter von 16 bis 69 Jahren.

Dunkle Wege
Fotoausstellung

dunkle wege / dunkle gedanken

Corona hat die Zahl der psychischen Erkrankungen deutlich steigen lassen. In seiner aktuellsten Arbeit beschäftigt sich der Fotograf und Journalist Dieter Bornemann mit der Volkskrankheit Depression. Jeder Vierte ist im Laufe des Lebens von einer depressiven Phase betroffen. Auch Bornemann selbst war schon in jungen Jahren in seinem persönlichen Umfeld mit den Auswirkungen der Krankheit konfrontiert.

Stephansdom
Medizinhistorische Streifzüge – Folge 3

Der Zahnwehhergott

Wohin gingen die Menschen im Mittelalter, wenn sie an Zahnschmerzen litten, welche Rolle spielten dabei Mond und Holunder und was hat es mit dem sogenannten „Zahnwehhergott“ auf sich? Regelmäßig begibt sich Hans-Peter Petutschnig bei medinlive auf eine Zeitreise zu den Spuren der alten Wiener Medizin. Dabei gibt es viel zu entdecken, längst Vergangenes, mitunter Skurriles, Schockierendes oder auch Prägendes, oft gut verborgen unter baulichen Veränderungen der letzten Jahrhunderte. In dieser Folge: Der lange Leidensweg von Zahnschmerzen gepeinigter Menschen in früheren Zeiten.

Watzlawick Ehrenring

Paul-Watzlawick-Ehrenring 2021 der Ärztekammer für Wien an Peter Klimek und Stefan Thurner übergeben

Gestern, Donnerstag, Abend wurde der Paul-Watzlawick-Ehrenring der Ärztekammer für Wien an die beiden Komplexitätsforscher Peter Klimek und Stefan Thurner übergeben. Die Überreichung erfolgte im Rahmen des Vortrags- und Diskursabends der Wiener Vorlesungen im RadioKulturhaus durch den stellvertretenden Kammeramtsdirektor der Ärztekammer für Wien, Hans-Peter Petutschnig, und die Juryvorsitzende Elisabeth J. Nöstlinger-Jochum.

König Karl XIII von Schweden
Medizingeschichte

Karolinska: Schwedens Nobelpreishort

Das schwedische „Karolinska Institutet“ wurde im frühen 19. Jahrhundert gegründet. König Karl XIII wollte die so genannten Feldscher, Wundärzte, die Kriegsverletzte behandelten, besser ausbilden lassen. Heute ist das Karolinska eine der wichtigsten medizinischen Universitäten weltweit. Und nicht zuletzt ist sein Name mit der jährlichen Verleihung des Nobelpreises für Medizin verbunden.

Paul-Watzlawick-Preis

Stefan Thurner und Peter Klimek stehen als Preisträger fest

Die beiden Komplexitätsforscher Stefan Thurner und Peter Klimek werden am 7. Oktober 2021 im ORF RadioKulturhaus im Rahmen einer Wiener Vorlesung unter dem Titel „Complexity Science – Zwischen neuem Weltbild und Pandemie-Management“ mit dem Paul-Watzlawick-Ehrenring der Ärztekammer für Wien ausgezeichnet.

Griechenviertel Wien
Medizinhistorische Streifzüge - Folge 2

Vom Bader zum Arzt

Wer war im Mittelalter für die Wundversorgung zuständig, warum galten bis ins 18. Jahrhundert Chirurgen als bloße Handwerker und was hat das alles mit Joseph II. zu tun? Regelmäßig begibt sich Hans-Peter Petutschnig bei medinlive auf eine Zeitreise zu den Spuren der alten Wiener Medizin. Dabei gibt es viel zu entdecken, längst Vergangenes, mitunter Skurriles, Schockierendes oder auch Prägendes, oft gut verborgen unter baulichen Veränderungen der letzten Jahrhunderte. In dieser Folge: Wie aus Badern, Barbieren und Feldchirurgen vollwertige Ärzte wurden.

Medizinischer Musiksalon
Medizinischer Musiksalon

Stradivari

Nach pandemiebedingter Pause hat die Wiener Ärztekammer wieder zu einer Veranstaltung der Reihe „Medizinischer Musiksalon“ geladen. Yury Revich (Violine) und Yuliya Draganova (Klavier) haben unter anderem Werke von Mozart, Ravel, Gershwin und Sarasate gebracht.

Österreich Wien
Austria

11.000 Corona-Tote, das Sorgenkind „Oberösterreich“ und beharrliche Impfskeptiker

11.000 Menschenleben hat die Corona-Pandemie hierzulande bereits gefordert. Das ist überaus tragisch. Laut einem Arbeitsdokument der Ampel-Kommission geht der Corona-Trend aktuell jedoch zumindest in die richtige Richtung. Was bleibt, ist das Sorgenkind „Oberösterreich“ – die sechs Bezirke mit den höchsten Inzidenzen sind allesamt im Land ob der Enns – sowie die Hartnäckigkeit der Impfskeptiker im Land.

Bild Eichelmüller
Medizin & Kunst

Hans Eichelmüller: „A Ruah, a Pinsl, a Leinwand, a Foab“

Am Mittwoch, den 22. September 2021, lud die Ärztekammer für Wien zur Vernissage Hans Eichelmüller: „A Ruah, a Pinsl, a Leinwand, a Foab“ im Rahmen der Reihe „Medizin & Kunst“.