47 Länder wollen Gesundheitssysteme besser für Krisen rüsten
Fast 50 Staaten weltweit wollen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge ihre Gesundheitssysteme besser für Epidemien, Hitzewellen und andere Krisen rüsten. „Die Zukunft der Gesundheit muss auf Gesundheitssystemen aufbauen, die widerstandsfähig gegen die Einflüsse von Epidemien, Pandemien und anderen Notfällen sind, aber auch gegen die Einflüsse des Klimawandels“, sagte der WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Dienstag einer Mitteilung zufolge. Im Rahmen der Weltklimakonferenz in Glasgow schlossen sich insgesamt 47 Länder der von der Weltgesundheitsorganisation und dem UN-Klimasekretariat koordinierten Allianz an, auch Deutschland gehört dazu.