Auch größere Status blieben laut Verkehrsabteilung der Exekutive aus. „Es gab nur etwas zäh fließenden Verkehr wegen der Wartezeiten vor den Kontrollstellen. Aber das hielt sich im Rahmen“, hieß es. 1.200 zusätzliche Polizisten und Soldaten sind bei der Aktion im Einsatz.
Sie kontrollieren, ob die Menschen auch tatsächlich einen Antigen- oder PCR-Test gemacht haben. An 44 Kontrollstellen werde geprüft - auf Straßen, Flughafen Innsbruck, im Bahnverkehr und an vier Flugfeldern. Kontrollen werden sowohl an stationären als auch an mobilen Standorten an allen Landesgrenzen durchgeführt - darunter an den Staatsgrenzen bei Kufstein zu Deutschland und zu Italien am Brenner.
Sollte jemand ohne Test erwischt werden, drohen Strafen in Höhe von bis zu 1.450 Euro. Ausgenommen von der Testpflicht ist Osttirol, auch Kinder bis zehn Jahre müssen keinen Test vorweisen. Die Maßnahmen war am Dienstag nach einem tagelangen heftigen Tauziehen und Politstreit mit dem Land Tirol von der Bundesregierung im Einvernehmen mit dem Land beschlossen und verkündet worden.