Kranke Politiker waren hierzulande lange Zeit ein Tabu
Politikerrücktritte aus Gesundheitsgründen wie jener von Rudolf Anschober (Grüne) sind in Österreich noch immer eine Seltenheit. Lange waren Erkrankungen tabuisiert und wurden geheim gehalten, etwa das Nierenleiden von Bundeskanzler Bruno Kreisky (SPÖ), das ihn Anfang der 1980er-Jahre regelmäßig zur Dialyse zwang. Außenminister Alois Mock (ÖVP) versuchte seine Parkinson-Erkrankung zu verheimlichen. Erst in den letzten Jahren hat sich das geändert.