• Gesundheitspolitik
  • Wissenschaft
  • Gesellschaft
  • Service
NEWSLETTER
Startseite
  • Gesundheitspolitik
  • Wissenschaft
  • Gesellschaft
  • Service

CRISPR/Cas9

https://www.medinlive.at/stichworte/195
CRISPR/Cas9
Donnerstag, 1.6.2023, 12:00

DNA-Schäden werden durch antioxidative Enzyme repariert

Der menschliche Zellkern ist metabolisch aktiv, dies zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie von Forscher des CRG in Barcelona und des CeMM sowie der MedUni Wien, die heute im Fachjournal Molecular Systems Biology veröffentlicht wurde. In Krisenzeiten, wie etwa bei stark ausgeprägten DNA-Schäden, setzt der Zellkern eine Mobilisierung in Gang, bei der er die mitochondriale Maschinerie in Anspruch nimmt, um dringende Reparaturen durchzuführen und so die Integrität des Genoms zu sichern. Die Ergebnisse stellen einen Paradigmenwechsel dar, da der Zellkern in der Vergangenheit als metabolisch inaktiv galt. Die Studie bietet damit neue Anhaltspunkte für die Überwindung von Arzneimittelresistenzen und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden von Krebs liefern.

https://www.medinlive.at/stichworte/195
CRISPR/Cas9
Dienstag, 10.3.2020, 09:43
Hirnforschung

Künstliche Gehirnmodelle mit großem Potenzial

Mit den Werkzeugen der Biotechnologie können die Forscher am Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IMBA) menschliche Entwicklungsstörungen abbilden. Dafür züchten sie künstliche Hirnstrukturen. Die sogenannten Gehirn-Organoide liefern wertvolle Ansätze für das Verständnis und die Behandlung neurologischer Erkrankungen. 

logo ärztekammer
  • KONTAKT
  • Impressum
  • DATENSCHUTZ
  • PRAXISPLAN
  • NEWSLETTER
  • medinlive als App!
  • Anmelden
app facebook Twitter youtube