• Gesundheitspolitik
  • Wissenschaft
  • Gesellschaft
  • Service
NEWSLETTER
Startseite
  • Gesundheitspolitik
  • Wissenschaft
  • Gesellschaft
  • Service

DNA

https://www.medinlive.at/stichworte/368
DNA
Donnerstag, 1.6.2023, 12:00

DNA-Schäden werden durch antioxidative Enzyme repariert

Der menschliche Zellkern ist metabolisch aktiv, dies zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie von Forscher des CRG in Barcelona und des CeMM sowie der MedUni Wien, die heute im Fachjournal Molecular Systems Biology veröffentlicht wurde. In Krisenzeiten, wie etwa bei stark ausgeprägten DNA-Schäden, setzt der Zellkern eine Mobilisierung in Gang, bei der er die mitochondriale Maschinerie in Anspruch nimmt, um dringende Reparaturen durchzuführen und so die Integrität des Genoms zu sichern. Die Ergebnisse stellen einen Paradigmenwechsel dar, da der Zellkern in der Vergangenheit als metabolisch inaktiv galt. Die Studie bietet damit neue Anhaltspunkte für die Überwindung von Arzneimittelresistenzen und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden von Krebs liefern.

https://www.medinlive.at/stichworte/368
DNA
Freitag, 14.4.2023, 15:55

Bakterielle DNA als möglicher Baustein für menschliches Sehen

Dass das menschliche Sehen möglich ist, ist Forschern zufolge auch einem uralten, von Bakterien gestohlenen Gen zu verdanken. Dieses soll sich bei der Evolution des Wirbeltierauges vor mehr als 500 Millionen Jahren beteiligt haben, besonders an der Reaktion der Netzhaut auf Licht.

logo ärztekammer
  • KONTAKT
  • Impressum
  • DATENSCHUTZ
  • PRAXISPLAN
  • NEWSLETTER
  • medinlive als App!
  • Anmelden
app facebook Twitter youtube