Beim Future Health&Science Talk debattierten Branchenkenner über die Zukunft der Medizin und den Konnex zwischen Grundlagenforschung und Wirtschaft.
Der Forscher Krzysztof Chylinski berichtet von längst nicht mehr utopischen Anwendungsfällen dieser Technologie und mahnt gleichzeitig zu großer Vorsicht.
Der weltweit erste Fall, bei dem ein Baby vor der 32. Schwangerschaftswoche in einem derart kritischen Zustand erfolgreich operiert wurde.
Die allererste Herzschrittmacherimplantation fand 1958 in Schweden statt. In Österreich operierte Fritz Helmer den ersten Patienten anno 1963.
Deutsche Wissenschafter haben neue molekulare Details über die Folgen des Zigarettenkonsums erforscht.