Service

Aktuelle Termine

13. September 2023
Wiener Impftag

21. und 22. September 2023
Chirurgie Linz 2023

22.September 2023
Lange Nacht der Fortbildung

27. September 2023
Forschungscafé ME/CFS

6. und 7. Oktober 2023
5. Autoimmun-Symposium

Generation 50 plus

Wie halten wir den Motor unserer Gesundheitsversorgung am laufen?

Die erfahrenen, gut ausgebildeten Ärzt:innen der Generation 50 plus sind ein wichtiger Faktor unserer Gesundheitsversorgung. Ihre Expertise bei der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses und ihr fachliches Wissen sind in unseren Spitälern unverzichtbar. Aber wie kann es gelingen, dieses Wissen weiterhin so zu nutzen, dass einerseits die Jungen davon profitieren, aber andererseits die Generation 50 plus, die sich langsam Gedanken über den Ruhestand macht, die letzten 10-15 Jahre ihres Berufslebens gesund, motiviert und auf das individuelle Lebensmodell abgestimmt bestreiten kann?

Termin Hybrid Wien

14. Landsteiner Tag: Onkologie

Zentriert auf das Thema Onkologie werden Wissenschaftler aus den Instituten Ergebnisse und Erkenntnisse ihres Forschungsfeldes präsentieren. Der Karl Landsteiner Tag am 7. November findet heuer zum 14. Mal statt. Der Veranstaltungsort ist das Billrothhaus in der Frankgasse 8 in Wien 1090, auch eine Onlineteilnahme ist möglich.

Stoffwechsel-Montag 2024

Am Montag, 29. Jänner 2024 um 16.30 Uhr startet die Veranstaltungsserie „Stoffwechsel-Montag“ mit dem Thema „Sport bei metabolischen Veränderungen“ mit OA Dr. Phillip Lopatka von der Universitätsklinikum Krems, Innere Medizin 1, Stoffwechselambulanz. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.

Termine online

Schmerzbefreiter Mittwoch 2024

Die Webinare finden immer mittwochs von 15 Uhr 30 bis 16 Uhr 30 statt.

Gewalt gegen Frauen
Sexismus im medizinischen Alltag

Frauenpolitikreferat verspricht Unterstützung

In einem Artikel in der Zeitung „Die Presse“ beschreiben Anna-Christina Kichler, stellvertretende Obfrau Sektion Turnusärzte der Ärztekammer für Wien, Antonia Greb und Julia Harl, 1. und 2. Leiterin des Referats für Frauenpolitik der Ärztekammer für Wien, gemeinsam mit vier weiteren Kolleginnen ein erschütterndes System aus strukturellem Sexismus und stark hierarchisch geprägten Krankenhausorganisationen in Österreich mit männlich dominierten Machtverhältnissen.

Autoimmun-Symposium
Termin Hybrid Linz

„5. Autoimmun-Symposium“

Auch beim fünften Autoimmun-Symposium, am Freitag, 6. Oktober und Samstag, 07. Oktober 2023, werden spannende Themen fächerübergreifend beleuchtet.

Spendenaufruf

Wiener Samariterbund ruft zu Lebensmittelspenden für Sozialmärkte auf

Angesichts des steigenden Bedarfs hat der Wiener Samariterbund am Mittwoch zu Lebensmittelspenden für seine Sozialmärkte aufgerufen. In Zusammenhang mit gestiegenen Preisen seien die Zahlen der Kund:innen in den Sozialmärkten der Organisation um 40 Prozent höher als noch vor einem Jahr. Gleichzeitig werden mehr als 500.000 Tonnen Lebensmittel pro Jahr in privaten Haushalten weggeworfen, so der Samariterbund.

Termine online

Schmerzbefreiter Mittwoch

Die Webinare finden immer mittwochs von 15 Uhr 30 bis 16 Uhr 30 statt.

Termin Graz

BKKÖ - Herbsttagung für Kinderkrankenpflege

Die BKKÖ Herbsttagung für Kinderkrankenpflege findet am Freitag, 6. Oktober 2023 statt.

Termin Wien

Transplant for life

Am Freitag, 24. bis Samstag 25. November 2023 dreht sich alles um Organtransplantation. In dem wissenschaftlichen Programm wird die Geschichte der Organtransplantation sowie über die Möglichkeiten und Chancen danach informiert. Zu den Themen werden Organempfänger, Mediziner:innen, Sportwissenschaftler, Trainer und Extremsportler berichten.

Termin Wien

MedMonday

Der nächste MedMonday steht am Montag, 2.Oktober 2023 an und dreht sich um den „chirurgischen Notfall“.

Termin Wien

Lange Nacht der Fortbildung

Die Ärztekammer für Wien und Niederösterreich veranstalten gemeinsam die lange Nacht der Fortbildung am Freitag, 22. September 2023.

Stimmband picturedesk
Termin online

Diagnostik und Management von Rekurrensparesen

Ein- und beidseitige Stimmlippenmotilitätsstörungen sind aufgrund zunehmender Häufigkeit ein Schwerpunktthema der Neurolaryngologie. Aktuell liegen die Schwerpunkte neurolaryngologischer Diagnostik und Therapie auf dystonen Bewegungsstörungen im Kopf-Hals-Bereich, Stimmtremor und ein- bzw. beidseitigen Stimmlippenbewegungsstörungen. Für eine passende ursachenorientierte Therapie gilt es mechanische und myogene Ursachen von neurogenen Ursachen abzugrenzen. Über die Diagnostik und Management von Rekurrensparesen lehrt das Webinar am Freitag, 13. Oktober  2023, 15.00 bis 17.00 Uhr.

Baby Neugeborenes Füße
Termin Online

Einführung in die Behandlung von nicht-organischen Schlafproblemen bei Säuglingen und Kleinkindern

Anhand von Fallbeispielen werden die Diagnostik von Schlafstörungen sowie die Grundlagen des Schlafcoachings bei Säuglingen und Kleinkindern besprochen. Das Webinar findet am Mittwoch, 4. Oktober 2023, 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Weitere Themen sind der Zusammenhang von Füttern und Schlaf sowie positive und negative Einflussfaktoren auf das Schlafverhalten. Der Vortrag erfolgt interaktiv unter Einbeziehung der Seminarteilnehmer.

Cholesterin
Termin Wien

„Fass dir ein Herz - Symposium” zu Familiärer Hypercholesterinämie (FH)

Herzinfarkt mit Anfang 40 – 30.000 Menschen in Österreich mit Familiärer Hypercholesterinämie (FH) sind sich ihres gesundheitlichen Risikos gar nicht bewusst. Am Mittwoch, 20. September 2023 werden dazu im Rahmen der jährlichen „FH-Awareness Week” zwischen 14.00 und 18.00 Uhr internationale und nationale Experten FH und verwandte Themen von unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.